)
Diese Antworten helfen Dir auf dem Weg zum eigenen Stil
Deinen eigenen Stil finden: 5 essentielle Fragen für mehr Stilsicherheit
Als Stilberaterin und Ordnungscoach für den Kleiderschrank helfe ich seit über 3 Jahren Frauen dabei, ihren eigenen Stil zu finden und ihren Kleiderschrank zu einem Ort der Freude zu machen. In diesem Beitrag teile ich mein Fachwissen als Designerin und meine Erfahrungen aus Stilcoachings, damit auch du deinen persönlichen Stil entdecken kannst, der perfekt zu deiner Persönlichkeit passt und dich selbstbewusst durchs Leben begleitet.
Wie findet man seinen eigenen Style? Die 5 wichtigsten Fragen beantwortet
„Bist das wirklich DU??“ – Ein schrilles Lachen ertönt, als du das alte Foto von dir zeigst. Kennst du diesen Moment? Die Mischung aus Verwunderung und Belustigung, weil die Person auf dem Foto kaum noch etwas mit deinem heutigen Erscheinungsbild gemeinsam hat.
In meinen Stilberatungen begegnen mir ständig Menschen, die sich fragen: "Wie finde ich meinen eigenen Style?" oder "Wie kann ich meinen Stil finden?" Sie blättern durch alte Fotos und erkennen sich kaum wieder. Die brennende Frage bleibt: Wie entwickelt man einen individuellen Stil, der auch nach Jahren noch authentisch wirkt?
In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zum Thema "seinen eigenen Stil finden". Du wirst entdecken:
- Was persönlicher Stil wirklich bedeutet (es geht um weit mehr als nur Kleidung)
- Warum manche Menschen mühelos wirken, als hätten sie immer schon ihren Stil gefunden (jemand hat Stil)
- Konkrete Strategien, wie du deinen eigenen Style finden kannst
- Die häufigsten Fallstricke auf dem Weg zu deinem individuellen Stil
- Wie du erkennst, ob du deinen Stil gefunden hast
Wenn du dich schon lange fragst "Wie findet man seinen Stil?" und bisher keine zufriedenstellende Antwort gefunden hast, dann wird dieser Artikel dir wertvolle Erkenntnisse liefern. Nach dem Lesen wirst du besser verstehen, wo du auf deiner persönlichen Stil-Reise stehst und welche konkreten Schritte dich deinem authentischen Ausdruck näherbringen.
1. Was ist mein persönlicher Stil? Definition und Bedeutung
Dein persönlicher Stil definiert sich nicht nur über Deine Kleidung, sondern ist ein umfassender Ausdruck Deiner Persönlichkeit. Er zeigt sich in:
- Der Kleidung, die Du trägst
- Wie Deine Wohnung eingerichtet ist
- Welche Worte Du beim Sprechen wählst
- Deiner Art des Humors
- Deiner Körpersprache und Haltung
Er ist wie ein Fingerabdruck – einzigartig und individuell. Doch warum bleibt er für viele Menschen ein Mysterium?
Viele haben ihr ganzes Leben lang das Gefühl, ihren eigenen Stil noch nicht gefunden zu haben! Wenn Du Dir Fotos von den letzten 20 Jahren Deines Lebens anschaust, könntest vielleicht auch Du den Eindruck bekommen, keinen eigenen Stil zu haben.
Es wäre jedoch seltsam, wenn Du Dich mit Anfang 20 schon genauso gekleidet und gestylt hättest wie mit Anfang 40, oder? Die Entwicklung Deines Stils ist also ein natürlicher Prozess.
2. Was ist der Unterschied zwischen Stil und Style?
Stil und Style werden oft synonym verwendet, aber gibt es tatsächlich einen feinen Unterschied zwischen den beiden Begriffen?
Ich erkläre es meinen Kundinnen gern so:
Stil ist die Essenz, die dich einzigartig macht. Während Style mehr die Art und Weise ist, wie du diese Einzigartigkeit ausdrückst.
Stil ist zeitlos, während Style den aktuellen Trends folgen kann. Dein persönlicher Stil bleibt eher konstant, während sich dein Style je nach Laune oder Anlass ändern kann.
Eine meiner Kundinnen hat es wunderbar auf den Punkt gebracht: "Meinen Stil finden bedeutet also, mich selbst zu entdecken, und mein Style ist, wie ich es nach außen trage?" Genau das!
Die Kunst ist, deinen eigenen Stil zu verstehen und ihn über Deinen Style gekonnt auszudrücken.
Wenn jemand zu dir sagt "Ich mag deinen Style", ist das ein Kompliment für deine aktuelle Erscheinung. Doch wenn Menschen sagen "Jemand hat Stil", sprechen sie über etwas Tieferes, Beständigeres.
Doch auch wenn Dir das gelingt, wird es immer Menschen geben, die Deinen persönlichen Stil gar nicht gut finden! Das kann Dir natürlich völlig egal sein, aber es wirft sofort die nächste Frage auf:
3. Was macht guten Stil aus? Kennzeichen von Menschen, die Stil haben
Diese Frage sorgt oft für Diskussionen! Ist es die Kombination teurer Designerkleidung, ein minimalistischer Ansatz oder vielleicht sogar der Mut zu Extravaganz? Gibt es überhaupt eine universelle Antwort darauf, wie man erkennt, dass jemand Stil hat?
Die Debatte um „Guten Stil“ ist so alt wie die Mode selbst!
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: ein guter Stil zeichnet sich oft durch Selbstbewusstsein aus. Kleidung und Accessoires so zu kombinieren, dass es nicht nur ästhetisch, sondern auch authentisch aussieht.
Ein bewusster Umgang mit Farben, Proportionen und Details spielt hier eine entscheidende Rolle, wenn du deinen eigenen Stil finden willst. Doch wichtig ist auch, dass „guter Stil" subjektiv ist. Was für dich funktioniert, mag für jemand anderen ein absolutes No-go sein!
Ich erinnere mich an eine Bekannte, die mit ihrem exzentrischen Stilmix immer auffiel – nicht immer positiv. Aber ihr Selbstbewusstsein und ihre Konsistenz machten klar: Diese Frau hat Stil. Sie hatte nicht nur ihren eigenen Style gefunden, sondern verkörperte ihren Stil mit jeder Faser.
Tja, und ab wann hat man denn eigentlich Stil? Wer entscheidet das? Oder ist er manchen gar angeboren und für andere niemals zu erreichen?
4. Wann hat man seinen eigenen Stil gefunden?
Ist Stil etwas, das man einfach hat oder erfordert es eine ständige Arbeit und Pflege?
Kann man "seinen eigenen Stil finden" erlernen, oder ist es angeboren?
Und vor allem, wie erkennen wir, wann jemand wahrhaftig Stil hat?
Persönlicher Stil entwickelt sich im Laufe des Lebens, vor allem durch Erfahrungen und Ausprobieren. In meinen Beratungen sehe ich oft die Erleichterung, wenn Menschen verstehen, dass ihnen "modisch zu sein" nicht angeboren sein muss – es ist eine Fähigkeit, die man entwickeln kann!
Es geht eben nicht nur um Kleidung, sondern auch um Haltung, um Werte, und die Fähigkeit, sich selbst treu zu bleiben.
Jemand hat Stil, wenn er oder sie eine kohärente Art zu leben und sich auszudrücken gefunden hat. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und nicht blind jedem Trend zu folgen. Authentizität ist der Schlüssel, und individueller Stil entsteht wohl erst, wenn du dich in deiner Haut wirklich wohlfühlst.
Vielleicht lässt es sich am besten so zusammenfassen: Du hast deinen eigenen Stil gefunden, wenn du dich in deiner Kleidung authentisch und selbstbewusst fühlst, nicht mehr ständig neue Trends hinterherjagst und dir das Zusammenstellen von passenden Outfits leichtfällt.
Eine meiner liebsten Erfolgsgeschichten ist Sonja, 52, die sich jahrelang in zu viel Schwarz versteckt hat und nun endlich ihren Stil gefunden hat. Als ich zu ihr kam sagte sie: "Ich will nicht mehr unsichtbar sein."
Heute trägt sie gerne kräftige, warme Farben, die perfekt zu ihrem Farbtyp und ihrer Persönlichkeit passen. Sie weiss jetzt, welche Schnitte ihrem Körper schmeicheln und fühlt sich in ihrer Kleidung wie zu Hause.
Das ist wohl der Grund, warum man die Suche nach dem eigenen Stil nicht aufgibt. Es ist der Wunsch, bei sich selbst anzukommen.
Wir haben nun festgestellt, dass eigener Stil viel mehr Bereiche betrifft als die eigene Kleidung, aber fangen wir trotzdem mal im Kleiderschrank an!
5. Wie finde ich meinen eigenen Stil? Praktische Schritte zur Stilfindung
Die Frage "Wie findet man seinen eigenen Stil?" kann eine echte Herausforderung sein. Zwischen den neuesten Trends, Vintage-Funden und all den Ratschlägen von Modeexperten kann man leicht den Überblick verlieren. Wie entdeckst du also deinen wahren Style, ohne dabei den Spaß an der Mode zu verlieren?
Seinen Stil zu finden, erfordert Experimentierfreude. Achte genau darauf, in welcher Art von Kleidung du dich selbstbewusst und wohl fühlst. In welcher Kleidung Deine Persönlichkeit zum Vorschein kommt und Du nicht verkleidet wirkst!
Letztens hat eine Kundin beim Personal Shopping ein Kleid angezogen, das ihr von Schnitt und Farbe erstmal gar nicht so richtig zugesagt hat. Aber dann musste sie feststellen: "Huch, Das ist ja wirklich MEINS!" Diese Momente sind magisch – wenn plötzlich klar wird, wie es sich anfühlt, wenn Kleidung zur Persönlichkeit passt.
Wenn du verstehen möchtest, wie man seinen Stil findet, ist es hilfreich, Inspirationsquellen zu nutzen und Deinen individuellen Stil für Dich zu visualisieren. Sammle Bilder und lege Dir ein Moodboard an, das Du mit der Zeit immer weiter bearbeitest und verfeinerst.
Meinen Stil finden bedeutet auch, herauszufinden, welche Kleidung Deiner Körperform schmeichelt, welche Farben Dich zum Strahlen bringen. Dann kombiniere mutig verschiedene Elemente, um deinen eigenen Style zu finden.
Der Schlüssel ist, Spaß an der Suche zu haben, sich auf diese Reise einzulassen und dabei sich selbst zu entdecken!
Halten wir also fest: Deinen individuellen Stil finden ist eine persönliche Reise
Es gibt keine festen Regeln für richtig guten Stil – er ist so individuell wie du selbst. Die Suche nach deinem eigenen Ausdruck ist wie die unendliche Geschichte. Deine Persönlichkeit, Werte und Erfahrungen formen deinen persönlichen Stil und lassen ihn stetig weiter wachsen. Vielleicht wirst du nie aufhören, dich zu verändern und zu experimentieren, und das ist auch gut so.
In meinen Jahren als Stilberaterin habe ich eines mit Sicherheit gelernt: Seinen eigenen Stil zu finden ist keine Einbahnstraße mit einem festen Ziel. Es ist ein ständiger Dialog mit dir selbst – manchmal leise, manchmal laut, aber immer bereichernd.
Und für diejenigen, die das Gefühl haben, ihren eigenen Stil noch nicht gefunden zu haben, sei gesagt: Die Reise ist genauso wichtig wie das Ziel!
Denk daran, dass dein individueller Stil nicht nur das ist, was du trägst, sondern wie du es trägst – mit Selbstbewusstsein, Freude und der Gewissheit, dass deine Einzigartigkeit dein größtes Mode-Statement ist.
Stilcoaching: Der schnellste Weg, seinen eigenen Stil zu finden
Und wenn Dir die Reise alleine zu lang ist, dann informiere Dich unten zu meinem Online-Stilcoaching.
Es gibt Dir in kurzer Zeit eine gute Basis (Stilprofil/Farbtyp/Körpertyp), um nächste, große Schritte in Deiner Stil-Evolution zu machen! Wenn du wirklich wissen möchtest, wie du deinen Style/eigenen Stil finden kannst, ist professionelle Begleitung oft der effizienteste Weg.
Erst letzte Woche schrieb mir eine Kundin: "Lotte, ich hätte nie gedacht, dass drei Stunden Stilcoaching mein Selbstbewusstsein so verändern können. Ich stehe jetzt jeden Morgen vor meinem Kleiderschrank und freue mich aufs Anziehen!" Diese Momente sind es, die meine Arbeit so besonders machen.
Stilvolle Grüße,
Deine Lotte